Verantwortlich:
Rhönklub Zweigverein Gersfeld (Rhön) e.V.
1. Vorsitzende Margit Trittin
Gartenstraße 12
36129 Gersfeld (Rhön)
Telefon: 06654 7332
E-Mail: 
redaktion@rhoenklub-gersfeld.de
Registergericht: Amtsgericht Fulda, Vereinsregister Nr.: VR 2676
Bankverbindung für Spenden und Beiträge:
SPARKASSE FULDA, IBAN: DE12 5305 0180 0002 0024 60, BIC: HELADEF1FDS
Inhaltlich Verantwortliche gemäß § 5 TMG: Nina Scholz
Haftungsausschluss:
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit,  Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.  Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller  oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der  dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und  unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich  ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich  vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es  sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne  gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die  Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten  ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen,  würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft  treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm  technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger  Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung  die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren.  Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige  Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten bzw. verknüpften Seiten.  Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten  aller gelinkten bzw. verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung  verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen  Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge  in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und  Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und  insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung  solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der  Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der  über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der  verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu  beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente,  Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken,  Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb  des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten  Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen  des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der  jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung  ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte  Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte  bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder  Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in  anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne  ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Datenschutz 
Datenschutzerklärung
Wir legen größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung  Ihrer Privatsphäre. Nachstehend informieren wir Sie deshalb über die  Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei Nutzung unserer Webseite. 
Die 
verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: 
Midnight-Dancer Gersfeld
e-Mail: midnightdancer-gersfeld@gmx.de
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder  erforderlichenfalls gemeinsam in der Vorstandschaft über die Zwecke und  Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen,  Kontaktdaten o. Ä.). 
Nutzer erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Informationen über  die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten  durch den Rhönklub Zweigverein. 
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung 
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät  zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server  unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem  sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei  ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: 
IP-Adresse des anfragenden Rechners, 
Datum und Uhrzeit des Zugriffs, 
Name und URL der abgerufenen Datei, 
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), 
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. 
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: 
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, 
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, 
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie 
zu weiteren administrativen Zwecken. 
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1  f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten  Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen  Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. 
SSL-Verschlüsselung 
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher  Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website  eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese  Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine  verschlüsselte Verbindung an der "https://" Adresszeile Ihres Browsers  und am Schloss-Symbol in der Browserzeile. 
Kontaktformular 
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer  Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um  für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet  ohne Ihren ausdrücklichen Wunsch in der ursprünglichen Anfrage oder  nachträgliche Einwilligung durch Sie nicht statt. 
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten  erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a  DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit  möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail.  Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten  Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. 
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis  Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung  widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht.  Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen -  bleiben unberührt. 
Cookies 
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die  Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei,  unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. 
Einige Cookies sind 
Session-Cookies. Solche Cookies werden  nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben  andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst  löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website  (anonymisiert) wiederzuerkennen. 
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies  überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich  so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von  selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine  eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben. 
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer  Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen  erwünschter Funktionen notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6  Abs. 1 f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes  Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und  reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer  Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser  Datenschutzerklärung separat behandelt. 
Betroffenenrechte 
Sie haben das Recht: 
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten  personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft  über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten,  die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt  wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines  Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder  Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer  Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das  Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich  Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten  verlangen; 
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder  Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu  verlangen; 
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten  personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur  Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur  Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen  Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von  Rechtsansprüchen erforderlich ist; 
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer  personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten  von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber  deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie  jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von  Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch  gegen die Verarbeitung eingelegt haben; 
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns  bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und  maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen  anderen Verantwortlichen zu verlangen; 
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung  jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die  Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft  nicht mehr fortführen dürfen und 
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.  In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres  üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden. 
Widerspruchsrecht 
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten  Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden,  haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die  Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür  Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder  sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall  haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer  besonderen Situation von uns umgesetzt wird. 
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an 
redaktion@rhoenklub-gersfeld.de. 
Änderung unserer Datenschutzerklärung 
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den  aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit  Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die  Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum  Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue  Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem  Angebot. 
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu  betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile  oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage  nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben  die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit  davon unberührt.